371 Treffer:
71. Anfahrt  
Anfahrt Per Bahn Nach Ankunft am Augsburger Hauptbahnhof weiter per Taxi (knapp 15 Min. Fahrt). Alternativ vom Hauptbahnhof per Straßenbahn zum Königsplatz und von dort mit Linie 1 in 20 Min. zur…  
72. Hand  
Auf ein Wort … Die Handchirurgie spezialisiert sich auf Finger- und Handoperationen, Sehnenrekonstruktionen, Hand-und Ellbogenchirurgie und die Plastische Chirurgie. Alle Operationen werden mit…  
73. Kernspintomographie  
Kernspintomographie Das Team der Radiologie in der HP-C hat den Anspruch, mit Hilfe modernster Technologie und individueller Betreuung die optimale radiologische Diagnostik zu bieten. Die Kernspin-…  
74. Frakturen - Knochenbrüche  
Frakturen (Knochenbrüche) Unsere Fußknochen müssen sehr viel „ertragen“. Nicht nur das Mehrfache des Körpergewichts lastet bei jedem Schritt auf ihnen, sondern auch der Zug der vielen ansetzenden…  
75. Nagelerkrankungen  
Nagelerkrankungen Ein eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus) bedarf u. U. einer chirurgischen Therapie. In schweren Fällen besteht neben starken Schmerzen die Gefahr einer Ausbreitung von…  
76. Metatarsalgie  
Metatarsalgie Die Metatarsalgie bezeichnet Schmerzen am Vorfuß, in der Regel unter den zentralen Zehenballen, die oft mit starker Schwielen- oder Dornwarzenbildung einhergehen. Typische Ursachen…  
77. Morton-Neurom  
Morton Neurom Ein Morton-Neurom oder auch Morton-Neurinom tritt an den Nerven auf, die die Zehen versorgen. Die Nerven laufen zwischen den Mittelfußknochen und teilen sich an den Zehengrundgelenken…  
78. Polydaktylie  
Polydaktylie Nicht selten kommt ein Kind mit sechs oder sieben Zehen an einem oder beiden Füßen zur Welt. Diese Polydaktylie stellt in der Regel keine wesentliche Behinderung dar, jedoch können…  
79. Hammerzehen  
Hammerzehen (Krallenzehen, Klauenzehen) Bei der Hammerzehe krümmen sich die Zehen zusammen und ziehen sich nach oben zum Fußrücken hin zurück. Dabei können die Zehengelenke an Beweglichkeit…  
80. Spreizfuß  
Spreizfuß Der Spreizfuß (lat. Pes transversus) ist eine Fußfehlstellung, bei der die Mittelfußknochen auseinanderweichen. Die Ursachen hierfür sind genetisch bedingt, jedoch nehmen die Lebensweise…  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 371